
Die „Erste“ zieht verwaiste Eulengeschwister groß.
Junge Eulen sind ausgesprochen hungrig. Diese Erfahrung macht derzeit die 1. Kompanie des Mindener Bürgerbataillons beim Aufziehen von gleich fünf verwaisten Eulenkindern. Rund 25 Mäuse pro Tag verschlingen die jungen Nachkömmlinge.
Das Muttertier hatte sich eine Schießscharte im alten Gemäuer des Fort C als Nistplatz gewählt. Doch plötzlich wurde der Altvogel tot entdeckt. Die Jungen müssen noch zwei weitere Monate gefüttert werden, bevor sie flügge werden und allein überleben können. Kurzerhand erklärte sich der Verein „Die Kornblumenträger“ vom Fort C dazu bereit, dies zu übernehmen. Er rief unter den Mitgliedern eine Spendenaktion ins Leben, denn der gewaltige Appetit der jungen Eulen verschlingt noch etliche Euros.
Zur Ziehmutter und Eulenflüsterer wurde Unteroffizier Thomas Gühlke auserkoren. Er sorgt für die tägliche Fütterung seiner Zöglinge. Fachliche Unterstützung erhält er dabei von einer erfahrenen Tierschützerin. Die jungen Eulen sind wohlauf und wachsen sehr schnell. Bis zum Herbst will Thomas Gühlke alle Eulen soweit aufgepäppelt haben, dass sie auf sich selbst gestellt ihr Futter suchen können.




Hier mit weiteren Vereinsmitgliedern im Arbeitseinsatz im Fort C: Stefan Göbel, Lars Rommelmann, Andreas Bielicki, und Majestät Dietrich Ante, amtierender 1. König des Mindener Freischießen, (v. l n. r.)


Wer sich an der Spendenaktion beteiligen möchte kann auf das Konto des Fördervereins spenden:
Förderverein Fort C „Die Kornblumenträger“ e.V.
Bankverbindung: Sparkasse Minden-Lübbecke
IBAN: DE 95 4905 0101 0086 4375 71
Verwendungszweck: Eulenspende