Jahreshauptversammlung der „Eisernen Vierten“

Jahreshauptversammlung der „Eisernen Vierten“

Jahreshauptversammlung der „Eisernen Vierten“ 2560 1920 Mindener Bürgerbataillon e.V.

Neue Mitglieder, Ehrungen und ein Wechsel im Amt des Spießes

Am Freitag, den 14. Februar 2025, fand die Jahreshauptversammlung der 4. Bürgerkompanie im Mindener Bürgerbataillons unter der Leitung des stellvertretenden Kompaniechefs OLt Mario Woidschützke statt. Zahlreiche Mitglieder versammelten sich, um gemeinsam auf das vergangene Jahr zurückzublicken und wichtige Weichenstellungen für die Zukunft vorzunehmen.

Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr
OLt Woidschützke eröffnete die Sitzung mit einem Rückblick auf das ereignisreiche Jahr 2024. Besonders das Freischießen 2024 mit den dazugehörigen Veranstaltungen wurde als großer Erfolg gewertet. Neben den traditionellen Elementen war das Freischießen geprägt von geselligem Beisammensein, guter Stimmung und beeindruckender Kameradschaft. Darüber hinaus wurden weitere kameradschaftliche Aktivitäten wie das traditionelle Weihnachtsessen, der beliebte Vatertagsausflug sowie das Maibaum-Aufstellen der Junggesellen, bei dem der Maibaum „geklaut“ wurde, hervorgehoben.

Aufnahme eines neuen Kameraden
Ein besonderer Tagesordnungspunkt war die feierliche Aufnahme eines neuen Kameraden. Alexander Steigerwald, 44 Jahre alt und Berufssoldat, wurde offiziell in die Reihen der „Eisernen Vierten“ aufgenommen. In seiner kurzen, aber herzlichen Ansprache betonte Steigerwald seine Freude darüber, ein Teil der traditionsreichen Kompanie zu werden. Er versprach, sich aktiv ins Kompanieleben einzubringen und die Kameradschaft mit vollem Einsatz zu unterstützen. Seine Aufnahme wurde von den Anwesenden mit großem Beifall begrüßt.

Ehrungen für besondere Schießleistungen
Im Rahmen der Versammlung wurden auch zahlreiche Kameraden für ihre herausragenden Schießleistungen geehrt:
• Kompanie-Gold: Uffz Fabian Rupek, EVFw Roland Rokitta (zum 20. Mal), EVFw Josef Witzke (zum 30. Mal)
• Kompanie-Silber: Sgt Lars Petersen und Sgt Marvin Pape
• Kompanie-Bronze: Uffz Fabian Klimke und Uffz Dawid Szczypek
• Bataillons-Bronze: Uffz Fabian Rupek und Sgt Christian Riechmann
Diese Leistungen zeugen von hoher Disziplin, Treffsicherheit und kontinuierlichem Training der Schützen.

Beförderungen und Treueauszeichnungen
Neben den sportlichen Ehrungen standen auch Beförderungen auf der Tagesordnung. Folgende Kameraden wurden in Anerkennung ihrer Leistungen und Verdienste befördert:
• Zum Unteroffizier: Tim Matthäus, Marcel Kaltenbach, Justin Bleeck, Alexander Steigerwald
• Zum Vizefeldwebel: Sgt Lars Petersen
• Zum Ehrenvizefeldwebel: VFw Frank Arnold

Ein besonderer Moment der Versammlung war der Eid der neuen Kameraden auf die Fahne, begleitet vom traditionellen Kompaniespruch: „Acht, was echt ist, ächt, was schlecht ist, verfecht was recht ist.“

Für ihre langjährige Treue zur Kompanie wurden zudem folgende Mitglieder ausgezeichnet:
• Ehrennadel in Bronze: VFw Marco Bischoff-Griffiths, VFw David Bleeck, VFw Klaus Böchel, Hptm a la suite Dirk Heuke
• Ehrennadel in Silber: VFw Karsten Kuckuck, VFw Frank Windheim, VFw Frank Arnold
Ein weiteres Highlight der Schießsportabteilung war das herausragende Ergebnis des Freischießens 2024. Insgesamt zehn Kameraden schossen eine 10 und wurden dafür mit einem Erinnerungsbecher geehrt.

Auf jeder Jahreshauptversammlung wird ein Kamerad zum „Chargierten des Jahres“ gewählt, ein vom Kompaniefeldwebel gestifteter Pokal. In diesem Jahr sind gleich zwei Kameraden, Sgt Alexander Dropmann und Uffz Dawid Szczypek, mit dieser Auszeichnung geehrt worden.

Wahl eines neuen Kompaniefeldwebels
Ein bedeutender Höhepunkt der Versammlung war die Wahl eines neuen Kompaniefeldwebels. Der bisherige „Spieß“, Hans-Günter Becker, der das Amt vor zwölf Jahren übernommen hatte, entschied sich dazu, die Verantwortung in neue Hände zu legen. In einem emotionalen Jahresbericht bedankte er sich für die stets gute Zusammenarbeit und das Vertrauen der Kameraden. Er blickte auf viele Erfolge zurück, wies aber auch darauf hin, dass einige Projekte weitergeführt werden müssen.
Mit großem Applaus wurde VFw Lars Petersen einstimmig zum neuen Kompaniefeldwebel gewählt. In seiner Dankesrede betonte er seine Freude über das entgegengebrachte Vertrauen und würdigte die Arbeit seines Vorgängers, der ihm eine hervorragend organisierte Kompanie überlässt. Die offizielle Amtsübergabe wird im Juli 2025 erfolgen. Zum stellvertretenden Kompaniefeldwebel wurde EVFw Bernd Meyer einstimmig gewählt.

Geselliger Ausklang
Nach Abschluss der offiziellen Tagesordnung klang die Jahreshauptversammlung in geselliger Runde aus. Bei guten Gesprächen, herzhaften Speisen und erfrischenden Getränken wurde noch lange über vergangene Erlebnisse und kommende Herausforderungen gesprochen. Einmal mehr zeigte sich, dass die 4. Bürgerkompanie nicht nur eine Einheit mit langer Tradition ist, sondern auch eine starke Gemeinschaft, die mit Stolz, Engagement und großer Kameradschaft in die Zukunft blickt.

 

 

Back to top