In feierlichem Rahmen fand die Übergabe des scheidenden Kompaniechefs der 1. Kompanie des Mindener Bürgerbataillons in der historischen Bahnhofsbefestigung Fort C statt: Nach einer Amtszeit von zwölf Jahren entband Stadtmajor Christian Bremkes Hauptmann Marcus Henninger von der Führung der Kompanie vom rechten Weserufer. Im Anschluss übergab er die Kompanieführung an Leutnant Karsten Hildenhagen.
Neue Impulse geben
Auf das Erreichte zurückblickend hob Henninger besonders den Wert des Zusammenhalts in seiner Kompanie hervor. Das sei in seiner Amtszeit auch während der Corona-Durststrecke und auch trotz anderer Widrigkeiten stets gelungen. „Alles hat seine Zeit und jetzt ist es an der Zeit, für neue Impulse und Ideen den Weg frei zu machen“, sagte Henninger. Sein Nachfolger Karsten Hildenhagen bekräftigte in seiner Antrittsrede gegenüber seiner Kompanie, dem Stadtmajor und der stellvertretenden Mindener Bürgermeisterin Kathrin Kosiek seinen Anspruch, dass Bewährte weiter ausbauen und mit neuen Akzenten vorantreiben.
Festivitäten kündigen sich an
Als neuer Chef führt er „Die Kornblumenträger“ im Sommer ins Mindener Freischießen. Es wird vom 8. bis 11. August wieder im Herzen der Stadt gefeiert. Künftig regelmäßig alle zwei Jahre mit festem Termin in der 2. Augustwoche.
Mit Ihrem Standquartier, dem Fort C, pflegt die 1. Kompanie auf dem rechten Weserufer ein markantes Denkmal ehemaliger preußischer Festungsarchitektur der Mindener Stadtgeschichte. Mit Veranstaltungen wird die 1. Kompanie auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Ausflügler in das üppige Grün der alten Bahnhofsbefestigung locken.