Jahreshauptversammlung der VI. Bürgerkompanie – „Die Grimpen“

Jahreshauptversammlung der VI. Bürgerkompanie – „Die Grimpen“

Jahreshauptversammlung der VI. Bürgerkompanie – „Die Grimpen“ 380 250 Mindener Bürgerbataillon e.V.

Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung, die traditionell immer am 18. Januar durchgeführt wird, konnte Hauptmann Horst-Günter Dorau 40 Kameraden begrüßen, unter ihnen der Chef der Patenkompanie 3./130 der Bundeswehr, Hauptmann Karsten Erdmann und den Spieß, Hauptfeldwebel Cord Könemann.

Sehr umfangreich waren die Berichte vom Kompaniechef und dem Spieß der Grimpen. Anlass war das Freischießen im vergangenen Jahr, über das detailliert berichtet wurde. Aber auch die anderen Veranstaltungen im Berichtszeitraum fanden sich in der Rückschau der Kompanieführung wieder. Insgesamt 52 Veranstaltungen hatten die Grimpen durchgeführt und für die große Unterstützung beim Freischießen wurde dem Feldwebel der 3./130 ein Präsent für das Unteroffizierskorps überreicht.
Sergeant Thobias Gumtz konnt im Anschluss daran in seinem Kassenbericht von einer gesunden Finanzlage der Grimpen berichten. Der Antrag der Kassenprüfer auf Entlastung des Kassierers und des Vorstandes war daher nur eine Formsache und wurde einstimmig von der Kompanie beschlossen.

Hauptmann Horst-Günter Dorau beförderte dann die Unteroffiziere Karsten Horn, Hendrik Witte und Martin Westendorf zu Sergeanten und händigte Ihnen die entsprechenden Urkunden des Stadtmajors Klaus Piepenbrink aus.

Sergeant Wolfgang Veit wurde nach längerer Beurlaubung wieder in die Kompanie aufgenommen. Feldwebel Rainer Horn überreichte ihm ein Buch der Grimpen und ein kleines Präsent.

Mit Spannung wurde das Jahresergebnis des Übungsschießens erwartet. Schießunteroffizier Frank Roloff berichtete zunächst über das Freischießen. Leider war den Grimpen eine „Kutschenzehn“ nicht gelungen. Die Bemühungen für das nächste Freischießen werden aber fortgesetzt.

Die Jahreswertung ergab folgendes Ergebnis:
1. Platz: Unteroffizier Wolfgang Roloff 147 Ring
2. Platz: Hauptmann Horst-Günter Dorau 142 Ring
3. Platz: Vizefeldwebel Frank Roloff 141 Ring

Die „Rote Laterne“ des Schützen, der am Ende der Wertung stand wurde humorvoll an den Spieß, Feldwebel Rainer Horn, übergeben.

Zum Abschluss der Jahreshauptversammlung bedankte sich Hauptmann Karsten Erdmann von der Patenkompanie der Bundeswehr für die super gelebte Patenschaft, die in diesem Jahr ihr 50jähriges Bestehen feiern wird. Entsprechende Planungen dazu sind angelaufen. Hautmann Erdmann wird demnächst an einen anderen Standort versetzt und Grimpenchef Horst-Günter Dorau überreichte ihm zur Erinnerung an seine Mindener Zeit die Kompanienadel der VI. Bürgerkompanie.

Back to top