Fotos vom Gewehrreinigen der 5. Kompanie
Vorbereitungen zum Mindener Freischießen laufen an, hier das Gewehrreinigen der 5. Kompanie [srizonfbalbum id=7]
weiterlesen| bis 1884 | OLt Homeier |
| 1885 – 1888 | Hptm Rousseau |
| 1888 – 1895 | Hptm Hoppe |
| 1895 – 1896 | OLt Ströver, dann Hptm Schumacher |
| 1896 – 1901 | Hptm Sehlbrede |
| 1901 – 1908 | Hptm Muermann |
| 1908 – 1909 | Hptm Wember |
| 1909 – 1913 | Hptm Carl König |
| 1913 – 1928 | Hptm Karl Wiehe |
| 1928 – 1937 | Hptm Hattenhauer |
| 1937 – 1938 | Hptm Ziegler |
| 1938 – 1963 | Hptm Scheidemann |
| 1940 – 1944 | OLt Schäferbarthold* |
| 1963 – 1977 | Hptm Hans-Hermann Lagemann |
| 1977 – 1987 | Hptm Hans-Heinrich Branahl |
| 1987 – 1991 | Hptm Erhard Gedien |
| 1991 – 1993 | Hptm Gerhard Schlötel |
| 1993 – 2001 | Hptm Udo Kleist |
| 2001 – 2005 | Hptm Dr Horst Hennig |
| 2005 – 2013 | Hptm Martin Deutel |
| 2013 – 2018 | Hptm Kai Wollenweber |
| 2018 – heute | Hptm Thomas Pfeiffer |
| bis 1888 | Feldwebel Böhne |
| 1888 – 1911 | Feldwebel Kampmann |
| 1911 – 1921 | Feldwebel Sinemus |
| 1921 – 1923 | Feldwebel Winecke |
| 1923 – 1930 | Feldwebel Törner |
| 1930 – 1941 | Feldwebel Friedrich Bahn |
| 1941 – 1953 | Feldwebel Friedrich Wiese |
| 1953 – 1959 | Feldwebel Hermann Buchheister |
| 1959 – 1976 | Feldwebel Walter Dessauer |
| 1976 – 1991 | Feldwebel Harald Wollenweber |
| 1991 – 1996 | Feldwebel Heribert Tröster |
| 1996 – 2000 | Feldwebel Klaus Schröer |
| 2000 – 2005 | Feldwebel Alfons Swajkowski |
| 2005 – 2012 | Feldwebel Heinz – J. Schrörs |
| 2012 – 2017 | Feldwebel Ralf Schelp |
| 2017 – 2025 | Feldwebel Bernd Finster |
| 2025 – heute | Feldwebel Gerhard Gutzeit |
| 1738 | Schumacher |
| 1739 | Schumacher |
| 1741 | Schmidt |
| 1751 | Christ. Francke |
| 1762 | Friedr. Wilh. Bartram |
| 1791 | Joh. G. Krameyer |
| 1802 | Feute |
| 1850 | Schlichthaber und Eiwel |
| 1855 | Hermann Boße |
| 1878 | Johannes Gramatte |
| 1886 | Konrad Ehlers |
| 1892 | Gustav Schröder |
| 1904 | Friedrich Jahns |
| 1937 | Robert Wolfgang |
| 1960 | Heinrich Schnitker |
| 1962 | Herbert Jauernick |
| 1972 | Adolf Kohlmeier |
| 1976 | Gerhard Schulz |
| 1978 | Karl Heinz Franzke |
| 1988 | Jens Riechmann |
| 1990 | Hermann Alberty Paul Rüter |
| 1994 | Werner Wipperman |
| 2000 | Werner Wipperman |
| 2014 | Bernd Finster |
Das Bild der Fahne wird demnächst folgen.

Wie kam es zum Schlachtruf der “Fünften”
Unsere Kompanie marschierte am Haupttag des Freischießens 1978 bei strahlendem Sonnenschein zum Festplatz, und sommerliche Temperaturen brachten unsere Kameraden ganz schön ins Schwitzen. Jeder freute sich schon auf eine kleine Marschpause, die ursprünglich hinter dem -Gebäude des Bundesbahnzentralamtes (BZA) vorgesehen war, um sich den Marschstaub vom Gaumen zu spülen.
Ein ergänzender Marschbefehl besagte jedoch, die Marschpause aus verkehrstechnischen Gründen in die Lindenstraße zu verlegen. Der Marketenderwagen wartete aber vergeblich hinter dem Regierungsgebäude. In dieser Situation, wo andere Einheiten bereits ihren Durst gelöscht hatten, stand die 5. weiterhin auf dem trockenen. Da rief plötzlich jemand “hier steht die trockne 5.”.
Diese Geschichte wurde in den Zelten heiß diskutiert, und einer kam auf die Idee, unseren zukünftigen Schlachtruf mit diesem Ereignis zu verbinden, und schon auf dem Festplatz übten die Kameraden fleißig den heute noch gebrauchten Ruf, wenn es gilt, jemandem eine Ehre oder ein Dankeschön zu erweisen:
“Die trockne 5.”
Die Kompanie hat ihren Bereich im Nordosten von Minden. Er wird im Norden begrenzt von der Stiftsallee und im Süden von der Hahler Straße.
Informationen folgen, da die Patenschaft erst seit 2019 besteht.
Schützengilde Minden-Nordstadt e.V.
Vorsitzender: Fritz Assmann
E-Mail: Fritz.Assmann@t-online.de
Sportleiter: Dirk Lindenberg
E-Mail: D.Lindenberg@t-online.de

Hauptmann Thomas Pfeiffer
Salemweg 6b
32427 Minden
E-Mail: 5.kompanie@mindener-buergerbataillon.de

Feldwebel Gerhard Gutzeit
Wittekindallee 10
32423 Minden
E-Mail: 5.kompanie@mindener-buergerbataillon.de
Vorbereitungen zum Mindener Freischießen laufen an, hier das Gewehrreinigen der 5. Kompanie [srizonfbalbum id=7]
weiterlesenKompaniechef und Hauptmann Kai Wollenweber hat zwei neue Mitglieder in der Rosenkompanie begrüßt. Beim Aufnahmeappell im Restaurant Naos wurden die Bürger Stefan Detering und Lukas Finster nach vorausgegangener Wahl durch die Chargierten aufgenommen und zu Unteroffizieren befördert. In feierlichem Rahmen wurde ihnen das von Stadtmajor Heinz-Joachim Pecher unterzeichnete Patent durch Hauptmann Wollenweber verliehen. Zum besseren…
weiterlesenHauptmann und Kompaniechef Kai Wollenweber hat die Kameraden der 5. Bürgerkompanie im Restaurant „Naos“ zur Jahreshauptversammlung und zum Rückblick auf 2013 begrüßt. Vizefeldwebel André Gehrke, der kurzfristig als Vertretung des erkrankten Kompaniefeldwebels Ralf Schelp einspringen musste, begann seinen Vortrag mit einigen interessanten Fakten rund um die Rosenkompanie. Es folgte ein Rückblick auf die vergangenen Veranstaltungen.…
weiterlesenDie jährliche Kompaniefahrt führte die 5. Kompanie diesmal nach Hamburg. Erstes Ziel waren dort die Landungsbrücken für eine etwa zweistündige Hafenrundfahrt. Bei regnerischem Wetter, das der guten Laune nichts anhaben konnte, ging es vorbei an den Containerschiffen, am Roßhafen, der AIDAsol, die gerade in Hamburgs neuem Kreuzfahrtterminal Zwischenstation machte, sowie der halbfertigen Elbphilharmonie, Ladekränen und…
weiterlesen5. Bürgerkompanie lädt Mitglieder und Angehörige zur Bootstour auf der Weser mit anschließendem Beisammensein im Fort C ein Im August hat die Rosenkompanie alle Mitglieder mit ihren Familienangehörigen zum gemütlichen Beisammensein mit Spiel und Spaß ins Fort C mit vorheriger Bootstour auf der Weser eingeladen. Am späten Vormittag ging es mit dem Bus nach Dehme,…
weiterlesenChefwechsel in der 5. Kompanie: Kai Wollenweber hat die Nachfolge von Hauptmann Martin Deutel übernommen und ist zum Hauptmann befördert worden. Fast auf den Tag genau acht Jahre nach dem Amtsbeginn von Martin Deutel erfolgte der Kommandowechsel mit großer Beteiligung der Kameraden, Freunde und Gäste im großen Rathaussaal. Darunter waren auch die stellvertretenden Bürgermeister Egon…
weiterlesenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen